Allgemein
Die Zählweise der Schritte von Morrnahs Hauptwerk ist nur formaler Natur.
Bis 1986 liefen sie unter dem Schlagwort der '12 Schritte'. Doch waren es damals schon 13 Schritte, denn der Fragebogen als Problemliste wurde nicht mitgezählt. Ohne ihn geht aber
nicht, da er die bei Morrnah physisch nicht anwesenden Beteiligten an einem Problem auf geistige Art ersetzt.
Ferner gab es damals in der Mitte der Zählung die Schritte 6a, 6b, 6c und 6d, die als EIN Schritt gezählt wurden, obwohl jeder für sich schon größer als die anderen ist. Außerdem galt 6b nur als Alternative zu 6a. Und 6c wurde in 6a integriert.
Mit der endgültigen Zählweise von 14 Schritten (des Originals von 1991) wurden und sind es tatsächlich 14 echte Schritte (keine Verwirrung mehr mit 6a, b, c und d), die Morrnahs Hauptwerk (Basic 1) beschreiben.
Entscheidend dafür, ob das ORIGINAL von Morrnah angewendet wird, ist aber auch die 'Art seiner Durchführung'. Hier die Ergebnisse ein Vierteljahrhundert später:
Von Pacifica Seminars
Als wir das Ho'oponopono von Morrnah bei Ihrem ersten Besuch in Deutschland im November 1986 kennen lernten, lief es folgendermaßen ab: Man suchte sich einen ruhigen Platz und schrieb seine Probleme auf eine Liste (einen sog.
'questionnaire', deshalb 'Fragebogen' heute). Anschließend folgten in einer bestimmten Reihenfolge zwei Atmungsrunden und 11 unterschiedliche Gebete. Und . so (Stand September 2018) lehrt Pacifica Seminars Morrnahs Weg immer noch.
Von IZI LLC
Anfangs machte es die Foundation of 'I' auf Hawaii (von Morrnah 1980 gegründet) so wie Morrnah es Pacifica Seminars lehrte, bis etwa 1998, wenngleich man (bis heute) beim Schlagwort der '12-Schritte' blieb.
Um 2005 erfand Dr. Len als 'spritus rector' der Foundation ein Mantra mit 11 Worten und etablierte IZI LLC um 2007 herum. Geführt von seinem 'leading spirit', den er mit 'Divinity' bezeichnet, formulierte er dieses Mantra "Ich liebe dich. Bitte vergib mir. Es tut mir leid. Danke.“ Es ist ein wundervolles Gebet, aber KEIN Ho'oponopono, da ihm die Gegenseitigkeit fehlt.
In den folgenden 25 Jahren nach Morrnah's Ableben in 1991 wurde ihre 19-jährige Arbeit schrittweise abgebaut: Zunächst wurde die obige Problemliste mehr oder weniger weggelassen. Dann brauchte man die 12 (resp. 14) Schritte nicht einmal mehr Lesen und Atmen, sondern nur mit dem Finger zu durchstreifen - 'Scannen', wie es genannt wurde. Heute ist nach einem Interview von Mabel Katz nur noch
ein 'X' zu machen oder auszusprechen.
In Ergänzung zum Mantra entwickelte IZI etwa 70 'Werkzeuge' (sogenannte 'cleansing tools') als Ho'oponoponos. Doch auch diese Werkzeuge sind NICHT von Morrnah, NICHT aus Hawaii und sind KEINE Ho'oponoponos - sie waren es auch nie.
|